Es ist schwer ohne weitere Details die genaue Fehlerursache zu bestimmen.
Zum Zeitpunkt des Disconnects solltest Du in den vpxd.logs sehen, dass der Host den Status entweder zu NOT RESPONDING oder DISCONNECTED ändert. Damit hast Du schon einmal einen Zeitstempel wann genau vpxa nicht mehr mit vpxd kommunizieren konnte. Heartbeats ist bei soetwas auch noch ein guter Suchbegriff im vpxd.log
Zeitstempel -2 Stunden auf den Hostlogs sind dann vor allen Dingen das vpxa.log, vmkernel.log, vmkwarning.log und hostd.log die üblichen Verdächtigen, wenn eine Scratchpartition eingerichtet war, um der Fehlerursache näher zu kommen.
NMP Meldungen und SCSI Meldungen im vmkernel.log und vmkwarning.log deuten auf Storageprobleme und damit sich verabschiedende Management Agents hin.
Wenn der Host bereits in einem Disconnected Zustand ist, ist es mit dem Verschieben meist schon vorbei. Da hilft fast ausschliesslich RDP und Herunterfahren der VMs + Boot und anschliessende Fehleranalyse.
Wenn eine Remotekarte im Host ist, kommst Du über die Kombination ALT + F12 live ins vmkernel.log und mit ALT + F11 in einen Screen der auf den neuen Buildnummern auch bestimmte kritische Fehler anzeigt.
Das sind die allgemeinen Ratschläge um der Fehlerursache auf die Spur zu kommen, Du kannst ja gerne einmal einen Auszug aus den hostd und vmkernel Logs zum Fehlerzeitpunkt hier posten, dann kann man bestimmte Sachen einfach ausschliessen und Dir sicher weitere Hinweise geben.